Goethe.Kultur.Lauf
27. April 2025
Laufveranstaltungen gibt es viele, doch der Goethe.Kultur.Lauf hat es mehrfach in sich!

Warum zum Goethe.Kultur.Lauf am 27. April 2025 in Weimar?
- Ende April zeigt sich die Kulturstadt Weimar im herrlichen Frühlingskleid.
- Mit 4 Distanzen ist für jede:n eine passende Strecke dabei.
- Bis zu 8 Kulturauszeiten laden während des Laufs zum intellektuellen Genuss ein.
- Einmaliges Veranstaltungs-Shirt als Erinnerung inklusive.
- Exklusive Medaille für alle Finisher im Zielbereich.
- Außergewöhnliche Möglichkeit, die Kulturstadt Weimar laufend zu erkunden.
“Dasein ist Pflicht, und wär´s ein Augenblick!”

Was war da los am 7. November 1775 in Weimar? Und war Goethe ein Läufer?
Ob es tatsächlich exakt morgens um fünf Uhr an einem trüben 7. November war, als Johann Wolfgang von Goethe nach seiner Ankunft in Weimar aus der Kutsche stieg, ist diskussionswürdig. Was zweifelsfrei feststeht: Goethe kam 1775 in der Kulturhauptstadt Weimar an und hob die deutsche Literatur auf ein neues Level. Weimar selbst wurde zum Inbegriff der deutschen Kultur. Was wir auch wissen: Goethe liebte körperliche Aktivität und galt als Freund des Schlittschuhlaufens. Gewandert ist er, gelaufen, so wie wir es verstehen, wohl eher nicht. An einem so innovativen Erlebnis wie dem Goethe.Kultur.Lauf hätte er fraglos teilgenommen.
“Ich fühle mich so fern und doch so nah, Und sage nur zu gern: da bin ich! da!”

Für jeden Geschmack findet sich eine Distanz
Wir haben bei den vier Streckenangeboten für jedes Leistungsvermögen etwas in petto. Die Langdistanzler:innen dürfen sich auf etwa 26 Kilometer freuen, die Mitteldistanz führt über etwa 14 Kilometer. Die kürzeren Distanzen führen wahlweise über circa sieben oder rund vier Kilometer und können laufend sowie gehend (Walking bzw. Nordic Walking) absolviert werden. Auf allen Strecken bieten Kulturauszeiten einen lohnenden Zwischenstopp. Im Ziel erhalten alle eine glitzernde Medaille.
SCC EVENTS
Wir wollen Menschen inspirieren und bewegen durch Ausdauersport. Zusammen mit unseren Partnern, Sponsoren und Helfern arbeiten wir jeden Tag mit Leidenschaft und Herz an unseren fast 20 Veranstaltungen und Angeboten im Sport- und Gesundheitssegment.
Wir sind stolz darauf, ein Stück Berlin mitzugestalten: mit weltweit nachgefragten Großevents wie dem BMW BERLIN-MARATHON, traditionellen regionalen Veranstaltungen wie dem Silvesterlauf und Premiere-Events wie dem HIKING HERO. Einen besonderen Fokus legen wir auf die sportliche Förderung der Jugend, Charity und Nachhaltigkeit.