Der Zauber des Goethe.Kultur.Lauf
Eine Hommage an Bewegung und Aufbruch mit Goethe-Zitaten
Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen
Beim Laufen erschließt sich die Welt auf eine Weise, wie es keine andere Bewegungsform zu erfüllen weiß. „Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.“ Schritt für Schritt nehmen wir beim Goethe.Kultur.Lauf die Umgebung mit allen Sinnen wahr. Der Thüringer Wind auf der Haut, das Knirschen des Weimarer Kieses unter den Sohlen und das rhythmische Pochen des Herzens – all das verschmilzt zu einem Gefühl, das nur das Laufen schenken kann.
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziele kommt!
Doch der Weg ist nicht immer leicht. Die Kilometer können lang, die Anstiege steil und die Zweifel laut sein. „Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziele kommt!“ Aber gerade darin liegt der Reiz des Laufsports: in der Überwindung, im Triumph über die eigene Trägheit, im Stolz, den Gipfel erreicht zu haben. Jede Herausforderung wird zum Baustein unseres Fortschritts. „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“
Im Vorgehn hält man erst sich mäßig, doch stillestehn ist niemals ratsam
Laufen lehrt uns, dass Stillstand keine Option ist. „Im Vorgehn hält man erst sich mäßig, doch stillestehn ist niemals ratsam.“ Ob wir den ersten Schritt wagen oder die Geschwindigkeit erhöhen – jeder Fortschritt ist ein Sieg. Dabei ist der Takt des eigenen Körpers unser bester Lehrer, und die Zeit unser unbestechlicher Begleiter. „Alles bewegt sich vorwärts, du musst immer mit der Zeit marschieren.“ So ist der Goethe.Kultur.Lauf kein Wettkampf, bei dem es vorrangig um Errungenschaften geht, vielmehr steht Bewegung in Kombination mit erlebter Kultur im Vordergrund.
Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden
Der wichtigste Schritt ist stets der erste. Viele träumen davon, ein Rennen zu absolvieren, endlich mit dem Laufen zu beginnen, eine Medaille zu erringen – doch der Traum allein genügt nicht. „Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.“ Das Laufen erfordert den Mut, anzufangen, auch wenn die ersten Meter schwerfallen. Der Goethe.Kultur.Lauf ist eine auserkorene, besondere Gelegenheit für die erste offizielle Laufveranstaltung des Lebens.
Was immer du tun kannst oder träumst, es tun zu können, fang damit an
In jedem Schritt liegt eine Entscheidung: die Entscheidung für das Leben, für den Fortschritt und für uns selbst. Der Laufsport ist nicht nur ein Weg, den Körper zu stärken, sondern auch, den Geist zu schärfen. Er ist ein tägliches Abenteuer und eine beständige Erinnerung daran, dass wir wachsen können – immer, wenn wir uns bewegen. So schöne Ereignisse wie der Goethe.Kultur.Lauf sind dabei die Krönung des Erlebbaren. Möge uns der nächste Schritt stets genauso begeistern wie der erste. In dieser Bewandtnis, ist der erste Schritt, die Anmeldung zum Goethe.Kultur.Lauf 2025 in Weimar. „Was immer du tun kannst oder träumst, es tun zu können, fang damit an. Kühnheit hat Genie, Macht und magische Kraft.“